Allofs verlässt Bremen und übernimmt in Wolfsburg

Perfekt! Allofs verlässt Bremen und übernimmt in Wolfsburg

 

Wir berichteten bereits darüber!

Schon am vergangenen Donnerstag hatte kicker.de über den sich anbahnenden Wechsel von Werder-Manager Klaus Allofs zum VfL Wolfsburg berichtet. Die Vollzugsmeldung fehlte noch – und folgte am Mittwochmorgen: Der 55-Jährige verlässt Bremen mit sofortiger Wirkung Richtung Niedersachen und wird morgen bei den Wölfen vorgestellt. Schon am Wochenende ist er mit dem VfL in Hoffenheim dabei.

Getrennte Wege: Klaus Allofs verlässt den SV Werder nach 13 Jahren Amtszeit.

Getrennte Wege: Klaus Allofs verlässt den SV Werder nach 13 Jahren Amtszeit.
© Getty Images Zoomansicht

In der vergangenen Nacht konnten sich die beiden Parteien einigen, der Allofs-Wechsel geht mit sofortiger Wirkung über die Bühne. „Wir sind zu einer guten Einigung mit Werder gekommen“, sagte VW-Kommunikationschef und Aufsichtsratsvize Stephan Grühsem. Allofs erhält, wie vom kicker bereits gemeldet, einen Vertrag bis 2016 und wird Geschäftsführer Sport bei den Niedersachsen. Zuvor wird er sich am heutigen Mittwochnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz in Bremen erklären und verabschieden.

Damit geht ein tagelanges Warten zu Ende und ein spektakulärer Wechsel über die Bühne. Am Wochenende hatte Allofs noch in zahlreichen Interviews immer wieder auf seine Erklärung vom vergangenen Donnerstag verwiesen („Kein offizielles Angebot, keine Anfrage, keine Gespräche“), insgesamt aber ein klares Bekenntnis zu Werder Bremen vermieden. „Im Fußball verändern sich die Dinge manchmal schnell“, hatte der 55-Jährige hingegen vielsagend wissen lassen.


 

+++ Achtung: Morgen im kicker! +++ Klaus Allofs erläutert die Beweggründe für seinen Wechsel von Werder Bremen zum VfL Wolfsburg in der Donnerstagausgabe des kicker sportmagazin!


 

Der kicker erfuhr schon am Sonntag, dass sich beide Parteien so gut wie einig seien und ein unterschriftsreifer Vertrag bis 2016 vorlag. Auf die nach dem Aus von Felix Magath erarbeitete Stellenbeschreibung traf Allofs schließlich auch bestens zu: Er ist vernetzt und erfahren, seriös und vor allem erfolgreich.

In Bremen hatte man zunächst noch eine Kontaktaufnahme seitens des VfL dementiert, geschweige denn den Eingang eines offiziellen Angebots: „Es hat sich nichts verändert, null Komma null“, äußerte Aufsichtsratschef Willi Lemke noch am Dienstag gegenüber der dpa. Das Verhältnis Allofs/Lemke galt seit Differenzen um die Transferpolitik als zerrüttet und könnte ein Grund dafür gewesen sein, dass sich der Geschäftsführer ein neues Betätigungsfeld suchte.

Das große Thema war zuletzt wohl nur noch die Ablösesumme. Nach Informationen der Wolfsburger Nachrichten soll Allofs geprüft haben, ob es in seinem bis 2015 laufenden Vertrag eine Ausstiegsmöglichkeit gibt, die ihm die Möglichkeit eröffnet zu wechseln, ohne dass der VfL eine Ablöse zahlen muss. Als Jahresgehalt sind für den 55-Jährigen drei bis fünf Millionen Euro im Gespräch, also etwa doppelt so viel wie in Bremen.

Werder-Macher seit 1999 – ein Meistertitel, zwei Pokalgewinne

Seit 1999 hatte Klaus Allofs beim SV Werder die Geschicke geleitet und sich einen exzellenten Ruf erworben. In jenen 13 Jahren hatte sein neuer Arbeitgeber insgesamt acht Manager ins Amt gehoben – von Peter Pander (1991 bis 2004) bis hin zu Felix Magath (2011 bis 2012).

Vom Manager wurde Allofs über das „Vorstandsmitglied Profifußball“ 2009 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung. In seine Ära fielen an der Seite von Trainer Thomas Schaaf, seinem ehemaligen Mannschaftskameraden im Werder-Trikot, der Meistertitel 2004 sowie zwei Pokalsiege (2004, 2009). Das Kompetenz-Duo Allofs/Schaaf etablierte die Grün-Weißen in der Ligaspitze, fünf Mal gelang die Qualifikation für die Champions League. In den vergangenen beiden Spielzeiten gelang dies dem Klub mit den Abschlussplatzierungen 13 und 9 nicht mehr.

Mit Allofs‘ Abschied droht Werder ein Bruch und große Leere. Als Nachfolgekandidtaen werden die ehemaligen Spieler Rune Bratseth, Dietmar Beiersdorfer und Frank Baumann gehandelt. Wie es mit Thomas Schaaf in Bremen weitergeht, ist offen. Gerüchte halten sich, dass der VfL auch den Trainer gerne nach Niedersachsen holen würde.

 

Hat Allofs keine Perspektive mehr

Ihr Kommentar

Sie müssen angemeldet seinum ein Kommentar schreiben zu können.