EM 2012 – Ein erster Rückblick Teil 1

Die Tränen der Italiener sind noch nicht ganz getrocknet,da wagen wir schon mal einen ersten Rückblick auf die aus Deutscher sicht enttäuschende EM.

Zunächst ein paar worte zu Europameister Spanien und dem langweiligen  Finale :

Spanien wurde verdient Europameister und schickte die Italiener überlegen und souverän mit o:4 wieder zurück nach Hause zu Mama.Man hatte in diesem Finale von beginn an das Gefühl als sei der Titel Spanien nicht zu nehmen.Da konnten die Italiener wieder noch so lautstark Ihre Hymne singen,spielerisch waren die stets ruhig,entspannt und ausgeglichen wirkenden Spanier 2 Klassen besser.

Auch wenn Italien ein paar gute Torchancen hatte,so schien der Titel Spaniens nie in Gefahr.Zu überlegen Spaniens Mittelfeld mit all den Iniestas,Xavis,Alonsos und Fabregas.Von der gegen Deutschland noch so hoch gelobten Italienischen Abwehr war diesmal nicht viel zu sehen.Den Spaniern klebte der Ball wieder am Fuß und man wirbelte mit vielen gefährlichen Pässen in die Tiefe das Italienische Bollwerk auseinander.Nach dem 2:0 in der 41.Minute durch Xavi war der Drops schon gelutscht und das Finale war entschieden.Nur der spannung wegen wünschte man sich in der zweiten Halbzeit ein aufbäumen Italiens.Doch es sollte alles weiter seinen eintönigen lauf nehmen.

Hätte Italien uns im Halbfinale nicht aus dem Tunier geschmissen,so hätte man schon fast Mitleid mit Ihnen haben können.Der Italienische Stachel saß dafür aber noch etwas zu Tief in der Deutschen Fußballbrust.Aber Hand aufs Herz…als ein gestandener und charismatischer Typ wie Andrea Pirlo beim Anblick der jubelnden Spanier am Ende bittere Tränen weinte,kam doch selbst bei uns noch stark enttäuschten Deutschen etwas Mitgefühl auf………

Aber die Spanier demonstrierten im Finale einmal mehr Ihre Stärke.Ein Finanziell angeschlagenes Land lässt im Fußball die Muskeln spielen.“Tiki-Taka“ beherschte einmal mehr ein Tunier.Nach der EM 2008 und der WM 2010 holte sich dieses Team nun auch noch den nächsten Titel.Spanien scheint unaufhaltsam zu sein und gilt auch 2014 wieder als Favorit auf den Titel.

Bereits vor dem Tunier hatten viele Experten Spanien,auch ohne Sturmstar David Villa und Abwehrschef Puyol,wieder viel zugetraut.Andere wiederum sahen Spanien durch das Fehlen der beiden Stars geschwächt und zu Titelsatt.Aber bei aller Liebe und all dem Neid,so souverän das Finale auch war,so unsouverän gingen die Spanier allerdings durch das Tunier.

Im ersten Spiel gegen Italien,so wie gegen Kroatien und Portugal zeigte man sich doch durchaus mit Problemen.Unschlagbar waren diese Spanier diesmal nicht.Besonders gegen Portugal und den Bärenstarken Ronaldo tat man sich schwer und stand kurz vor dem ausscheiden.

Nur gegen das Unterklassige Irland und das Formschwache Frankreich konnte man sich klar durchsetzen.Das dieses Finale dann so eindeutig zu Ende ging,damit hatte wohl keiner gerechnet.Italien,nach den Skandalen im Vorfeld die Überaschungsmannschaft des Tuniers,hatte Spanien schon im ersten Spiel Probleme bereitet und nicht wenige Experten sahen Italien nach dem klaren Sieg über Deutschland als das stärkere Team.Doch diesmal war die Spanier hungrig und eiskalt.

Über die Spanischen Spieler sagt man nach 2008 es sei die „Goldene Generation“.Bestätigt hat man dieses große Lob nach drei Tuniertiteln nun allemal.Jetzt bleibt die Frage : Wer kann diese Mannschaft aufhalten,damit der Gewinner 2014 in Brasilien nicht wieder Spanien heißt?Vieleicht Deutschland?

Die Deutsche Mannschaft galt auch diesmal wieder als der größte Konkurrent Spaniens.Doch dann kam Italien…der rest ist bekannt und die Revanche ist verschobenAber vieleicht war es auch besser so.Wer weiß was diese Spielstarke Mannschaft mit Deutschland im Finale gemacht hätte.So bleibt der Ruf mit der höchsten Niederlage in einem Endspiel schön bei Italien……(nic)

Ihr Kommentar

Sie müssen angemeldet seinum ein Kommentar schreiben zu können.