Wie helfen Masken wirklich

Nur so helfen Masken wirklich: Was beim Tragen unbedingt zu beachten ist
Aktualisiert am 21. April 2020, 10:38 Uhr
Masken erobern Deutschland – und werden nun auch in Bayern Pflicht. Sie nützen allerdings nur etwas, wenn man beim Tragen einige Regeln beachtet. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Mehr aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier
Nun also doch: Nach einigem Hin und Her soll auch in Bayern in Kürze eine Maskenpflicht in bestimmten Bereichen gelten. Was das konkret bedeutet und was beim Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes unbedingt zu beachten ist.
Welche Art von Schutz ist mit „Maskenpflicht“ gemeint?
Die Pflicht bedeutet ausdrücklich nicht, dass sich jeder medizinische Schutzmasken zulegen soll. Es ist zwar von „Maskenpflicht“ die Rede, Bayerns Ministerpräsident Söder konkretisierte aber am Montag: Es seien Mund-Nasen-Schutz, Alltagsmasken oder auch Schals Pflicht.
Der Unterschied zwischen einer medizinischen Atemschutzmaske und einem Mund-Nase-Schutz ist, dass letzterer auch selbst hergestellt sein kann und vor allem den Schutz anderer Personen bewirkt.
Wo herrscht in Deutschland Maskenpflicht?
- Bayern ist das dritte Bundesland mit einer Maskenpflicht. Sie gilt ab kommender Woche in allen Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr.
- In Sachsen muss ab sofort beim Einkauf und im Nahverkehr ein Mund-Nasen-Schutz oder Schal getragen werden.
- In Mecklenburg-Vorpommern gilt dies vom 27. April an im Nahverkehr. Zudem gibt es eine solche Pflicht in einzelnen Städten.
- In Thüringen soll ab Freitag in allen Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht gelten.
- In Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt deutet sich ebenfalls eine Maskenpflicht für Einzelhandel und ÖPNV an, in beiden Ländern berät an diesem Dienstag die Landesregierung darüber.
- Der Berliner Senat spricht ebenfalls über das Thema – wobei es hier in der Koalition zuvor noch unterschiedliche Positionen gab.
Die Bundesregierung empfiehlt bislang nur „dringend“, Masken zu tragen. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte: „Umso mehr die vorhanden sein werden, umso mehr wird man vielleicht auch darüber reden, ob es dann noch weitere Schritte der Dringlichkeit gibt.“ Vorerst gelte, wer eine Maske hat, solle die auch tragen.Live-TickerCoronakrise38.000 Jobs in Gefahr: Deutschland droht Disco-Massensterben
Was bringt ein einfacher Mund-Nasen-Schutz?
Trägt jemand einen Mund-Nasen-Schutz, verringert er die Infektionsgefahr für andere Menschen, weil das Material vor Mund und Nase bis zu einem gewissen Grad Tröpfchen beim Sprechen, Niesen oder Husten auffängt. Vor einer Ansteckung des Trägers mit dem Virus schützen die einfachen Masken aber eher nicht.
Ist eine selbst genähte Maske sinnvoll?
Die Wissenschafts-Akademie Leopoldina rät, selbst hergestellte Masken, Schals und Tücher zumindest im öffentlichen Leben zur Überbrückung zu nutzen. Die Akademie hatte das Tragen von Mund-Nasen-Schutz empfohlen, in Bildungseinrichtungen und – verpflichtend – auch im öffentlichen Personennahverkehr.
Auch das RKI teilte mit, das Tragen einer Maske im öffentlichen Leben könnte dazu beitragen, die Ausbreitung von Covid-19 in der Bevölkerung zu verlangsamen.
Nach Empfehlungen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte sollte der Stoff möglichst eng gewebt sein. Das Einhalten von Hygiene-Standards oder Abstandsregeln ersetzt eine Maske nach Meinung der Experten jedoch keinesfalls.
Wie Sie selbst einen Mund-Nasen-Schutz herstellen, lesen Sie hier.MundschutzWorauf es bei selbst gemachten Mundschutz-Masken ankommt232 Kommentare
Sollte ich mir besser eine medizinische Maske besorgen?
Das Robert Koch-Institut (RKI) weist erneut darauf hin, dass medizinische Atemschutzmasken dem Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen vorbehalten bleiben müssten. Medizinischem Personal, das direkten Umgang mit Verdachtsfällen und Corona-Patienten hat, bieten simple Masken keinen ausreichenden Schutz. Hier raten Experten zu Masken mit den Schutzstufen FFP-2 oder FFP-3.
Fehlende Schutzausrüstung und besonders fehlende Masken sind aktuell immer noch eines der drängendsten Probleme in vielen Kliniken. Für Deutschland bestehe über alle Varianten von einfachen Alltagsmasken bis zu Spezialmasken für medizinisches Personal ein Bedarf von mehreren Milliarden Stück innerhalb von Monaten, hatte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) kürzlich gesagt.
Was muss ich beim Tragen beachten?
Ob die Masken helfen, hänge mit der Art und Weise zusammen, wie der Schutz getragen werde, betont Bernd Salzberger, Infektiologe am Universitätsklinikum Regensburg. Es gelte Folgendes:
- Der Stoff muss Mund und Nase vollständig bedecken
- Die Maske darf dabei keine Öffnungen bilden
- Beim An- und Ausziehen ist darauf zu achten, dass das Sekret nicht über die Hände verteilt wird
- Einmal aufgesetzt, sollte der Träger die Maske möglichst nicht berühren
Wie oft kann ich einen selbst genähten Schutz tragen?
Eine selbst hergestellte Maske könne problemlos öfter getragen werden, sagt Salzberger. Sie muss allerdings regelmäßig gewaschen werden.
Wie wasche ich meine Maske?
Selbst genähte Schutzmasken für Mund und Nase sollten regelmäßig gewaschen werden – bei 60 Grad mit einem Vollwaschmittel.KosmetikNie wieder raue Hände: Die besten Handcremes für trockene Händevon Simone Paul
Eine Alternative zur Waschmaschine: Statt die Maske alleine in der Trommel drehen zu lassen, rät Philipp Heldt von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: Alltagsmasken kann man auch ohne Waschmaschine reinigen – etwa mit einem Stab in dem für Hände zu heißen Wasser mit 60 Grad drehen und drücken. Sobald es etwas ausgekühlt ist, richtig mit der Hand kneten und wringen. „Die Hitze und die Tenside der Waschmittel reichen schon, um das Coronavirus zu deaktivieren“, so Heldt. „Die Zugabe von zum Beispiel Alkohol ist nicht nötig.“
Alternativ wird von Virologen geraten, die Masken bei entsprechend hohen Temperaturen zu bügeln.
Darf ich die Maske beim Autofahren tragen?
Wer den Schutz auch hinter dem Steuer des Autos tragen will, muss darauf achten, dass man für andere noch klar erkennbar bleibt. Ansonsten droht ein Bußgeld von 60 Euro. Zudem darf die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigt sein. (af mit Material der dpa)
Ja, ich möchte Inhalte von YouTube angezeigt bekommen.
Jetzt einblenden
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
So machen Sie eine Atemschutzmaske selbst
Um das neue Coronavirus einzudämmen, rufen Promis unter dem Hashtag #maskeauf aktuell dazu auf, einen selbst gemachten Atemschutz zu tragen. Doch wie kann man sich eine Maske zu Hause machen? © YouTubePassende Suchen
- Bundesregierung
- Angela Merk