Bayer Leverkusen ist ab sofort Bayern-Jäger Nummer eins. Die Werkself, die nach einer Roten Karte gegen Emir Spahic die letzten Minuten in Unterzahl agieren musste, behielt dank eines Treffers von Heung-Min Son im direkten Verfolger-Duell bei Borussia Dortmund mit 1:0 (1:0) die Oberhand und setzte sich damit erst einmal vom Rest der Spitzenteams ab.
Für den BVB ist die Niederlage hingegen ein herber Rückschlag im Rennen um die vorderen Plätze. Die Mannschaft von Jürgen Klopp verliert allmählich den Anschluss an das Top-Duo – der Abstand zur Werkself beträgt schon sieben Punkte, der FC Bayern hat nach 15 Spieltagen bereits zehn Punkte mehr auf dem Konto. Bitter waren für Dortmund zudem die verletzungsbedingten Ausfälle von Sven Bender und Nuri Sahin.
FC Bayern fegt Bremen vom Platz
Der Rekordmeister fegt weiter wie ein Orkan durch die Bundesliga. Die Münchner ließen WerdFC Augsburg
Der verletzte Arjen Robben wurde durch den wiedergenesen Franck Ribéry bestens ersetzt. Der kleine Franzose zeigte eine sehr gute Partie, erzwang das Eigentor von Assani Lukimya (21.) schnürte einen Doppelpack (37. und 83.) und legte noch einmal perfekt für Mario Mandzukic auf (60.).
Schalke kriselt – Gladbach obenauf
Der FC Schalke 04 rutscht unterdessen immer tiefer in die Krise. Nach dem blamablen Aus im DFB-Pokal ging auch die zweite Partie in der Woche der Wahrheit verloren. Die Königsblauen unterlagen im Verfolger-Duell bei Borussia Mönchengladbach mit 1:2 (1:2) und haben nun schon sieben Punkte Rückstand auf Rang vier.
Die Fohlen bleiben derweil, im Gegensatz zu Schalke, weiterhin auf Champions-League-Kurs. Das Team von Trainer Lucien Favre liegt nach dem achten Heimsieg in Folge punktgleich mit dem Drittplatzierten Borussia Dortmund auf Rang vier.
Weitere News aus der Bundesliga
1899: Grahl auch gegen SGE im Tor
FC Bayern: Auch Hoeneß teilt gegen die Medien aus
Schalke 04: Sam und Giefer kommen
Borusssia-Park hielt alles, was man sich im Vorfeld gewünscht hatte. Beide Teams spielten von Beginn an auf Sieg, es gab viele Torchancen und schon in der ersten Hälfte zwei Elfmeter und eine Gelb-Rote-Karte gegen Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes.
Spektakel in Stuttgart
Richtig zur Sache ging es auch in Stuttgart. Der VfB ging durch Martin Harnik (13.) früh in Führung, lag dann durch einen Doppelschlag der Gäste (28. und 31.) plötzlich mit 1:2 hinten – und drehte die Partie doch noch zu einem 4:2-Heimsieg. Stuttgart springt durch den Dreier auf Rang zehn, 96 ist nur noch Zwölfter.
Einen Platz besser steht die TSG Hoffenheim. Die Sinsheimer gewannen in Frankfurt mit 2:1 (0:0), hatten dabei aber Glück, dass Schiedsrichter Peter Sippel eine Abseitsposition beim entscheidenden Treffer von Roberto Firmino (51.) nicht erkannte. Die Eintracht muss sich als 15. endgültig mit dem Thema 2. Bundesliga beschäftigen.
Einen Auswärtssieg feierte auch der FC Augsburg, der den HSV mit 1:0 (1:0) in die Knie zwang. Das Tor des Tages erzielte Raul Bobadilla, der nach mehrwöchiger Verletzungspause erstmals in der Startelf gestanden hatte und fast im Alleingand dafür sorgte, dass sich der FCA als Tabellen-Achter mit 20 Punkten schon jetzt beinahe aller Abstiegssorgen entledigt hat.
Quelle: FUSSBALL.DE