Schalke 04 siegt in Braunschweig = 2 : 3

„Dreckiger Sieg“: Heldt geißelt S04-Stars

 

Man sollte Herr Heldt einmal zur Ordnung rufen, mit einer derartigen Aussage, stellt er sich selbst ins Abseits, denn:

„Der gute Herr Heldt hat diese Spieler selbst gekauft, also wer hat denn hier keine Ahnung?? Und nun den Leuten zu nahe treten.“

Herr Heldt sollte sich fragen: “ Wer ist hier eigentlich die Mirte??“

 

www.ichbindafuer.com

 

Der glückliche Sieg in Braunschweig löst bei S04-Manager vor dem Kracher gegen Chelsea kaum Jubel aus. Höger bereitet Sorgen.
Lupe

Julian Draxler (M.) wurde 2011 zum jüngsten Torschützen in einem Pokalfinale

Braunschweig – Die Freude über den Duselsieg währte nicht lange – schon gar nicht beim Manager.

Mit griesgrämigem Gesicht stand Horst Heldt nach dem äußerst glücklichen 3:2-Sieg (Bericht) des FC Schalke 04 beim Schlusslicht Eintracht Braunschweig in den Stadionkatakomben und knöpfte sich seine Stars vor. (Bilder des Spiels)

„Wenn wir gegen Chelsea bestehen wollen, brauchen wir dringend eine individuelle Leistungssteigerung. Es waren kaum spielerische Akzente zu erkennen. Mit dem einen oder anderen bin ich überhaupt nicht zufrieden“, schimpfte der Sportvorstand mit Blick auf den Champions-League-Kracher am Dienstag gegen den FC Chelsea.

Heldt fordert mehr

Auf wen er es bei seiner Verbalattacke abgesehen hatte, wollte er nicht verraten und grummelte nur einsilbig: „Das wird intern besprochen.“ Er wolle jetzt nicht alles in Schutt und Asche legen. Chelsea, warnte Heldt eindringlich, sei ein ganz anderes Kaliber, der „Top-Favorit auf den Titel“.

Nach der Heimpleite am ersten Champions-League-Spieltag gegen Basel stünden die Londoner beim Gastspiel in Gelsenkirchen schon gehörig unter Druck. „Da müssen wir insgesamt schon deutlich besser auftreten als in Braunschweig“, forderte Heldt.

Tatsächlich war der Auftritt seines Teams bei den Niedersachsen eines Achtelfinal-Aspiranten der Königsklasse unwürdig. Wenig Spielfluss, kaum Ideen, minimale Torgefahr: Die Gelsenkirchener boten beim krassen Außenseiter über weite Strecken sportliche Magerkost.

Sorge um Höger

Weil Braunschweig geschickt verteidigte, kamen die Gäste nur selten zur Entfaltung. Das Siegtor in der Nachspielzeit durch Roman Neustädter (90.+1) war überaus glücklich – doch Trainer Jens Keller war’s egal.

Neustädters Last-Minute-Treffer bei SPORT1.fm

„Ich bin wahnsinnig glücklich, dass wir diesen glücklichen und dreckigen Sieg eingefahren haben. Wir lagen zweimal zurück, da kann ich die Moral meiner Mannschaft nur hervorheben“, sagte Keller trocken.

Mit seiner kurzen Analyse der Partie hatte der Übungsleiter allerdings auch schon fast alle guten Nachrichten des Nachmittags zusammengefasst. Denn durch die Verletzung von Marco Höger, der mit einem dicken Knie noch am Abend zur Kernspintomographie ins Krankenhaus gebracht wurde, droht ein weiterer Ausfall.

„In der jetzigen Situation können wir keinen einzigen weiteren verletzten Spieler verkraften“, sagte Keller. Das Knie sei instabil, berichtete Heldt.

Hoffen auf ein Duo

Zumindest bei den Stammkräften Kevin-Prince Boateng und Timo Hildebrand zeichnet sich eine baldige Genesung ab. Keller gab sich zuversichtlich, dass die beiden im Showdown gegen die Londoner wieder dabei sind. „Bei Timo sieht es sehr gut aus, bei Kevin auch gut“, sagte Keller.

Keeper Hildebrand (Hexenschuss) und Superstar Boateng (Knieprobleme) hatten wie drei weitere Leistungsträger (Klaas-Jan Huntelaar, Jefferson Farfan und Jermaine Jones) in der Partie beim Aufsteiger gefehlt.

Trotz der enttäuschenden Vorstellung machte Schalke durch den dritten Pflichtspielsieg in Serie in der Tabelle weiteren Boden gut. Nach dem katastrophalen Saisonstart schnuppern die Königsblauen inzwischen wieder Höhenluft und haben die internationalen Ränge im Visier. (DATENCENTER: Ergebnisse und Tabelle)

Lieberknecht bleibt positiv

Ganz anders die Eintracht: Nach dem Hoffnungsschimmer von Wolfsburg (2:0) musste die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht den nächsten unglücklichen Dämpfer verkraften und verharrt tief im Tabellenkeller.

„Das war gegenüber Wolfsburg kein Rückschritt. Im Gegenteil. Wir hätten einen Champions-League-Teilnehmer am Rande einer Niederlage. Darauf müssen wir aufbauen“, forderte Mirko Boland, der aus der Schalker Jugend stammt.

Bundesliga-Torschützen 2013/2014

1. Platz (Stand: 19.10.2013)

7 Tore: Sidney Sam (Leverkusen)

Zweimal lagen die Löwen durch Treffer von Orhan Ademi (20.) und Karim Bellarabi (59.) vorne, doch die beiden Schalker Youngster Max Meyer (29.) und Leon Goretzka (65.) glichen postwendend aus.

„Ob nun 0:4 oder 2:3 – beides ist nicht zu ertragen. Trotzdem sind wir auf einem positiven Weg. Wir werden uns von dieser Niederlage erholen und gegen Mainz wieder angreifen“, versprach Lieberknecht, dessen Team weiter auf den ersten Bundesliga-Sieg vor eigenem Publikum seit 28 Jahren wartet.

Ihr Kommentar

Sie müssen angemeldet seinum ein Kommentar schreiben zu können.